Noch Fragen?
Wie kann mein Kind mitmachen?
Die Anmeldung für die Maker Days for Kids wird hier zu finden sein, sobald wir mehr wissen!
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist kostenlos, denn die Makerdays Traunstein werden gefördert im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Wie sind die Hygienemaßnahmen?
Es ist uns ein großes Anliegen nicht zu Ausbreitung des Corona-Virus
beizutragen, daher stimmen wir das Programm so ab, dass wir alle
geltenden Gesundheits- und Hygieneschutzmaßnahmen für die Jugendarbeit
einhalten.
Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmer*innen immer eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei haben. Wasser zum Trinken stellen wir zur Verfügung, bitten aber darum, ein Trinkgefäß mitzubringen.
Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmer*innen immer eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei haben. Wasser zum Trinken stellen wir zur Verfügung, bitten aber darum, ein Trinkgefäß mitzubringen.
Was muss mein Kind mitbringen?
Ganz wichtig ist die unterschriebene Einverständniserklärung. Diese wird per Mail mit der Zusage zu den Makerdays for Kids verschickt.
Außerdem bitten wir, Ihrem Kind einen Mund-Nasen-Schutz und eine wiederaufüllbare Flasche mitzugeben.
Mittags werden wir von der Küche im Campus St. Michael verpflegt.
Dürfen Eltern auch mit werkeln?
Die Maker Days for Kids sind nur für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren. Unter der Woche sind keine Erwachsenen außer den Betreuer*innen in der Werkstatt erlaubt. Es wird aber eine Abschlusspräsentation am Donnerstag um 15 Uhr geben.